Telefon
05244 – 8812

Telefax
05244-988136

Sprechzeiten
Vormittags
Montag bis Freitag
8.00 – 12.00 Uhr

Nachmittags
Montag, Dienstag &
Donnerstag
15.00 – 18.00 Uhr

Und nach Vereinbarung

Notdienst

Liebe Patient:innen!
Ab dem 01.10.2022 erhalten wir überarbeitete COVID-Impfstoffe (die sog. Omikron BA.4/5-Impfstoffe), welche gegen die aktuell dominanten Omikron-Varianten besser wirksam sind als die ursprünglichen Impfstoff-Varianten vom letzten Jahr.
Ab dem 01.10. werden wir automatisch die neuen Impfstoffe anbieten und empfehlen auch deren Einsatz.
Sie können online einen Impftermin über unser Portal Termed buchen.
Was ist über die neuen Impfstoffe zu sagen?
= wir wissen derzeit noch nicht, wie gut die neuen Impfstoffe gegen Ansteckung helfen. Es ist mit Sicherheit davon auszugehen dass sie die Krankheitsschwere vermindern und gefährliche Verläufe effektiv verhindern. Im Vergleich zu den alten Impfstoffen werden deutlich höhere Antikörper-Werte in geimpften Menschen erzeugt, dies korreliert wahrscheinlich mit einem noch besseren Schutz.
= die Verträglichkeit der neuen Impfstoffe scheint auf ähnlichem Niveau zu sein wie die etablierten Varianten vom letzten Jahr. Es kann also zu leichten Lokalreaktionen und manchmal auch zu einem kurzdauernden Erkältungs-artigen Krankheitsbild nach der Impfung kommen. Gefährliche Nebenwirkungen wie Herzmuskelentzündungen und allergische Reaktionen sind außerordentlich selten.
= wir empfehlen einen Abstand von mindestens 3, Monaten zwischen der Grundimmunisierung und dem 1. „Booster“. Zwischen 1. Und 2. Booster (oder auch 3. Und 4. Impfung) sollten 6 Monate liegen. So kann eine „Gewöhnung“ des Immunsystems sicher verhindert werden.
Wer sollte die neue Impfung erhalten?
= grundsätzlich Menschen mit Risikofaktoren für gefährliche COVID-Verläufe. Diese Risikofaktoren sind vor allem höheres Lebensalter (relevant ansteigend ab 60), chronische Leber-, Nieren-, Herzerkrankungen und Tumorerkrankungen sowie eine Immunsuppression.
Es können sich aber auch diese Personen impfen lassen:
= Menschen mit beruflich oder privat bedingt vielen Kontakten zu anderen Menschen
= Menschen in Gesundheitsberufen oder mit älteren, gefährdeten Verwandten oder Mitbewohnern.
= Menschen deren letzte Impfung mehr als 4-6 Monate zurückliegt (Achtung: auch eine durchgemachte Infektion zählt quasi wie eine Impfung!) Nach ca. 4 Monaten sinkt der Schutz durch die vorausgegangenen Impfungen bzw. die Infektion deutlich und kann aufgefrischt werden.
Übrigens: Falls Sie noch keine Boosterimpfung (3. Impfung) erhalten haben sollten Sie jetzt unbedingt zugreifen. Erst die erste Boosterung erzeugt einen ausreichend guten Schutz gegen gefährliche Verläufe – auch bei Omikron.